Schluss mit Bad Hair Days: Einfache Tipps für gepflegte und schöne Haare im Winter 2024 (2024)

Anzeige

Spitzenpflege für trockene Wintermähnen
  • Aktualisiert: 15.02.2024
  • 18:10 Uhr
  • kk

Schluss mit Bad Hair Days: Einfache Tipps für gepflegte und schöne Haare im Winter 2024 (1)

Trübes Wetter, kurze Tage und dann auch noch ein Bad Hair Day? Nicht mit uns! Wir haben effektive und wirkungsvolle Haarpflege-Tipps für den Winter zusammengestellt, die traurigem Spaghetti-Haar Volumen und Glanz schenken. Trockene Spitzen, Frizz und strapazierte Längen gehören damit der Vergangenheit an, denn mit der richtigen Winterpflege für lange Haare erstrahlt deine Mähne im weihnachtlichen Lichterglanz!

Anzeige

Haarpflege im Winter - so bleibt langes Haar glänzend und gesund

Hohe Luftfeuchtigkeit und trockene Heizungsluft - die kalte Jahreszeit ist eine echte Belastungsprobe für langes Haar. Kapuzen und Mützen halten zwar den Kopf warm, belasten unsere Mähne aber mit der Reibung beim Auf- und Absetzen zusätzlich. Und jetzt? Abschneiden? Mit der richtigen Haarpflege, brauchst du dich nicht von deiner langen Mähne zu trennen! Worauf es ankommt, verraten wir dir hier.

Schluss mit Bad Hair Days: Einfache Tipps für gepflegte und schöne Haare im Winter 2024 (2)

Anzeige

Anzeige

Richtige Pflege für langes Haar im Winter: die Haare seltener und nicht zu heiß waschen

Häufiges Waschen kann den natürlichen Feuchtigkeitshaushalt der Kopfhaut durcheinanderbringen. Denn wenn es draußen kühler wird, sind die Talgdrüsen der Kopfhaut nicht mehr so aktiv und häufiges Haarewaschen trocknet die Kopfhaut aus. Wenn trockene Heizungsluft dazukommt, werden die Haare stumpf und glanzlos. Besser mal eine Haarwäsche auslassen oder zumindest auf das Shampoo verzichten. Verwende zum Ausspülen der Haarpflegeprodukte am besten lauwarmes Wasser, denn heißes Wasser kann in langem Haar zu Haarbruch führen.

Schluss mit Bad Hair Days: Einfache Tipps für gepflegte und schöne Haare im Winter 2024 (3)

Lange Haare pflegen: nicht zu heiß föhnen und stylen

Achte auch beim Föhnen auf nicht zu große Hitze und die richtige Technik. Das heißt: Den Föhn auf mittlere Heizstufe stellen und das Haar aus mindestens 15 Zentimetern Abstand und mit regelmäßiger Bewegung trocknen. Am besten das Haar vorher schon an der Luft leicht antrocknen. Mit dieser Technik wird langes Haar optimal getrocknet und sogar mehr geschont als beim kompletten Trocknen an der Luft. Auch bei der Verwendung von Glätteisen und Co. solltest du stets nur mit mittlerer Hitze arbeiten und die Styling-Tools nicht täglich verwenden. Ohne Hitzetools liegen die Haare nicht? Dann könnten Schlaffrisuren die Lösung sein. Mit Flechtfrisuren oder kleinen Buns über Nacht, hast du am Morgen schöne Wellen.

Schluss mit Bad Hair Days: Einfache Tipps für gepflegte und schöne Haare im Winter 2024 (4)

Anzeige

Gesunde, lange Haare im Winter mit angepasster Pflegeroutine

Feuchtigkeit ist das, was das Haar bei Kälte und niedrigen Temperaturen am meisten braucht. Deshalb ist es wichtig, die Haarpflege-Routine im Winter entsprechend umzustellen. Je nach Haarstruktur benötigst du nicht nur das perfekte Shampoo für deinen Haartypen, sondern eine rundum angepasste Pflege, um mit gesunder, langer Mähne durch die eisigen Monate zu kommen.

Schluss mit Bad Hair Days: Einfache Tipps für gepflegte und schöne Haare im Winter 2024 (5)

Haarpflege-Tipps für die kalte Jahreszeit: trockene Haare pflegen

Trockenes Haar braucht jetzt ganz besonders viel Feuchtigkeit, sonst wird es glanzlos und spröde und kann in den Spitzen leicht brechen. Benutze ein feuchtigkeitsspendendes Shampoo und nach jeder Wäsche einen Conditioner mit pflegenden Ölen. Eine wöchentliche Feuchtigkeitsmaske oder -kur verleiht dem Haar Geschmeidigkeit und lässt es kraftvoll und gesund glänzen.

Hast du strohige Strähnen satt? Dann haben wir hier wertvolle Tipps für, wie man mit Hausmitteln trockenen Haaren einen Feuchtigkeits-Booster verpassen könnt.

Anzeige

Im Clip: Stylingtipps für Bad Hair Days

Haarpflege bei fettigem Haar

Wenn du zu fettigem Haar neigst, ist eine sanfte Pflege im Herbst besonders wichtig. Verwende Pflegeprodukte ohne Silikone oder Öle und versuche, die Haare nur alle 2 Tage zu waschen. Das mag anfangs schwierig sein, da die Haare schon nach wenigen Stunden schlapp am Kopf kleben, aber die Talgdrüsen gewöhnen sich mit der Zeit an den neuen Waschrhythmus und produzieren weniger Fett. Ein mildes Shampoo mit wenig Druck in die Haare einmassieren, sodass die Talgdrüsen nicht angeregt werden. Auf die Spülung kann man ab und zu verzichten, bei Bedarf einfach eine Pflege in die Haarspitzen einarbeiten.

Schluss mit Bad Hair Days: Einfache Tipps für gepflegte und schöne Haare im Winter 2024 (6)

Anzeige

Haarpflege bei feinem Haar

Feines Haar verselbstständigt sich in der trockenen Heizungsluft gerne und macht so gar nicht mehr das, was wir wollen. Die Ursache ist die statische Aufladung, die das feine Haar beim Abnehmen der Mütze oder Ausziehen eines Pullovers zu allen Seiten abstehen lässt. Jetzt ist die richtige Haarpflege angesagt: belebende Produkte mit Koffein, Arganöl, Bambus oder Honig machen das Haar widerstandsfähiger und verleihen Volumen. Fliegende Härchen lassen sich mit Haargel bändigen, außerdem lassen sich die Haare mit Zopf- oder Duttfrisuren besser an ihrem Platz halten.

Haarpflege bei lockigem Haar

Lockiges Haar ist aufgrund der Struktur besonders anfällig für Schäden durch trockene Heizungsluft und braucht im Herbst ganz viel Aufmerksamkeit. Unbedingt eine Lockenpflege verwenden, die speziell auf die Bedürfnisse von Locken abgestimmt ist: reichhaltiges Shampoo, Spülung, Leave-in-Pflege und eine Haarkur. Damit wird das Haar ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt. Achte beim Föhnen auf eine mittlere Hitze und lass deine Haare vorher an der Luft antrocknen.

Haarpflege bei coloriertem Haar

Coloriertes, insbesondere blondiertes Haar, ist allein durch den Färbeprozess strapaziert und bedarf einer besonderen Pflege. Die trockene Heizungsluft im Herbst und Winter tut ihr übriges, sodass reichhaltige Pflege ein Muss ist. Eine sanfte und speziell auf das Haar abgestimmte Pflege verleiht ausreichend Feuchtigkeit und lässt Farbe lange frisch glänzen.

Schluss mit Bad Hair Days: Einfache Tipps für gepflegte und schöne Haare im Winter 2024 (7)

Richtige Haarpflege: Kopfhaut nicht vergessen

Nicht nur die Haare, sondern auch die Kopfhaut leidet unter der trockenen Heizungsluft und beginnt schnell, zu spannen und zu jucken. Mit einer wohltuenden Massage verschwinden Spannungsgefühle und trockene und juckende Kopfhaut, die Durchblutung wird angeregt und abgestorbene Hautzellen entfernt. Dafür die Kopfhaut mit den Fingerspitzen massieren und dabei ein Leave-in-Produkt in den Haaren verteilen. Oder du verwendest eine Naturhaarbürste mit Wildschweinborsten. Damit tut man nicht nur der Kopfhaut etwas Gutes, sondern verteilt gleichzeitig die Öle der Kopfhaut in den Haarlängen und verleiht dem Haar einen gesunden Glanz.

Gesunde, lange Haare dank Zopf unter der Mütze

Mit den ersten kalten Tagen im Herbst holen wir auch Mütze und Schal wieder aus dem Schrank. Was wir als warm und kuschelig empfinden, ist für die Haare nicht so angenehm: Reibung und elektrostatische Aufladung sind weder gut für die Haare, noch lassen sie die Frisur gut aussehen. Besser ist es, das Haar zu einem Zopf zu flechten. Damit ist es geschützt und steht anschließend nicht in alle Richtungen ab. Wenn man hinterher die Haare wieder offen tragen will, flicht man das Haar nur locker oder nimmt es zu einem lockeren Dutt zusammen, sodass keine Knicke und Wellen entstehen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Schluss mit Bad Hair Days: Einfache Tipps für gepflegte und schöne Haare im Winter 2024 (8)

Haare von innen stärken mit gesunder Ernährung

Eine gesunde Ernährung ist im Winter besonders wichtig, denn so bildet der Körper Abwehrkräfte gegen Viren und Bakterien und schützt uns so besser vor Infektionen. Doch nicht nur das: Auch Haut und Haar profitieren von einer vitaminreichen Ernährung. 2 bis 3 Liter Wasser pro Tag und eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse versorgen das Haar mit allen wichtigen Vitaminen und Nährstoffen. Achte auf Zink, Biotin, Selen und die Vitamine A, B und C - sie können für eine intakte Kopfhaut, eine kräftige Haarstruktur und gesunde Haarwurzeln sorgen.

Schluss mit Bad Hair Days: Einfache Tipps für gepflegte und schöne Haare im Winter 2024 (9)

Mehr Beauty-News und Haarpflege-Tipps
NewsBeauty-Wunder Apfelessig: So sorgt das Hausmittel für schöne Haut und glänzende Haare20.02.202416:30 Uhr
NewsBeauty-Geheimtipp der Stars: Das steckt hinter den zarten Aquarell-Lippen für einen Kussmund à la Eva Mendes20.02.202416:00 Uhr
NewsSkincare-Routine 2024: Kartoffeln sind das Beauty-Wunder gegen Augenringe und Falten20.02.202415:45 Uhr
NewsDer Nagellack-Trend 2024 bringt Glanz in deinen Alltag: So machst du Velvet Nails einfach selbst20.02.202415:30 Uhr
NewsDuft-Trends 2024: Die schönsten Parfums für deinen Geschmack und passend zu jeder Situation20.02.202415:15 Uhr
NewsLorbeer als Beauty-Geheimtipp: So machst du DIY-Pflege für gesunde Kopfhaut und Haare selbst20.02.202415:00 Uhr
ArtikelNachhaltiger Duft-Trend 2024: Das steckt hinter Sustainable Perfumes20.02.202414:40 Uhr
NewsLocken stylen ohne Hitze: Einfache Tricks für schöne und gesunde Haare mit Volumen20.02.202413:40 Uhr
NewsMarkenparfum und Duftzwilling im Vergleich: Wir verraten, wie gut die günstige Alternative wirklich ist20.02.202413:40 Uhr
NewsGel-Nägel selbst machen: Mit diesen Tipps und Tricks gelingt der elegante Nagellack-Trend 202420.02.202413:20 Uhr
Schluss mit Bad Hair Days: Einfache Tipps für gepflegte und schöne Haare im Winter 2024 (2024)

FAQs

Was hilft gegen trockene Haare im Winter? ›

Verwende daher in den Wintermonaten ein Shampoo und einen Conditioner, die dem Haar wieder Feuchtigkeit zuführen. Da trockene Haare im Winter nicht zu vermeiden sind, sollte auch eine feuchtigkeitsspendende Haarmaske zu deinem Pflegeritual gehören. Einmal wöchentlich eine Intensivkur macht das Haar winterfest.

Welches Öl ist am besten für Haarwachstum? ›

Welches Öl hilft für Haarwachstum? Die Naturheilkunde empfiehlt Rosmarinöl und ggf. Rizinusöl.

Was tun bei einem Bad Hair Day? ›

Ein Lockenspray verschafft Abhilfe – am besten, wenn man es kopfüber ins Haar sprüht. Alternativ funktioniert auch ein Lockenbalm, der von den Spitzen zum Ansatz hin ins Haar geknetet wird. Gegen trockene Haarspitzen hilft langfristig nur der Gang zum Friseur.

Was ist das gesündeste für die Haare? ›

Um gesunde und glänzende Haare zu haben, benötigen wir eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen. Diese Nährstoffe sind essenziell für das Haarwachstum und die Haarstruktur. Sie umfassen Vitamine wie A, B2, B3 und C, Mineralstoffe wie Selen und Zink, Biotin, Omega-3-Fettsäuren und Silizium (Kieselsäure).

Was spendet den Haaren am meisten Feuchtigkeit? ›

Was hilft am besten gegen trockene Haare? Haarpflegeprodukte mit feuchtigkeitsbindenden Inhaltsstoffen wie Urea, Pflanzenölen (bspw. Arganöl und Jojobaöl) und Panthenol sind ideal bei trockenem Haar. Sie spenden intensiv Feuchtigkeit und legen sich wie ein Schutzfilm auf die Haare.

Wie wachsen Haare schneller und dicker? ›

Um Ihre Haare schneller wachsen zu lassen, brauchen Sie vor allem Proteine, Kupfer, Vitamin E, Silizium, Biotin, Omega-Fettsäuren und Zink. Diese sind in folgenden Lebensmitteln enthalten: Biotin: Kürbiskerne, Spinat, Milchprodukte und Erdbeeren. Omega-Fettsäuren: Speiseöl, Leinsamen, Fisch, Rosenkohl und Soja.

Welche Öl macht Haare dicker? ›

Für dickere Haare sorgen zum Beispiel Avocado, Olivenöl, Kokosöl, Aloe Vera oder Rosmarinöl. Sie stärken das Haar und sorgen für ein gesundes Haarwachstum.

Warum ist Kokosöl gut für die Haare? ›

Kokosöl enthält viele feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe, die Spliss entgegenwirken und für mehr Geschmeidigkeit sorgen. Durch seinen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren legt sich das Öl wie ein Schutzfilm um jedes einzelne Haar und schließt die Feuchtigkeit ein.

Wie krieg ich meine Haare wieder gesund? ›

Gesundes Haar wird maßgeblich durch den Lebensstil beeinflusst. So wirkt sich eine ausgewogene Ernährung positiv auf den Zustand der Haare aus. Vor allem Lebensmittel, die reich an Vitamin B, Vitamin C, Zink, Folsäure, Eisen und Omega-3-Fettsäuren sind, sollten für schöne Haare auf deinem Speiseplan stehen.

Welche Frisur Bad Hair Day? ›

Der Klassiker unter den "Bad Hair Day"-Frisuren ist und bleibt ein französischer Zopf. Dadurch, dass von oben nach unten geflochten wird, sind weder Dellen noch ein fettiger Ansatz und schon gar keine wild umherfliegenden Haarlängen mehr zu sehen. Und wenn man will, kann man ja auch noch ein bisschen pancaken.

Was macht wirklich schöne Haare? ›

Die richtige Haarpflege für gesundes & schönes Haar

Ideal sind Shampoos für die tägliche Haarwäsche oder solche, die speziell für eine Extraportion Glanz sorgen. Volumen Shampoos können die Haaroberfläche unter Umständen etwas aufrauen, auch Shampoos für fettiges Haar trocknen gesunde Haare zu stark aus.

Was stärkt die Haare im Alter? ›

Mit einer ausgewogenen Ernährung kann jeder für kräftige und glanzvolle Haare sowie eine gesunde Kopfhaut sorgen. Besonders Biotin, Zink, Eisen, Vitamin A und C, Proteine und essentielle Fettsäuren tragen dazu bei.

Was regt die Haare zum Wachsen an? ›

Gesunde Ernährung für lange Haare

Das Protein Keratin, ist Hauptbestandteil der Haare. proteinreiche Lebensmittel wie Fisch, Bohnen und Nüsse die-Ihren den Körper mit den nötigen Aminosäuren versorgen. Für das Haarwachstum sind außerdem Vitamin B, Vitamin E, Zink, Eisen und Omega-3-Fettsäuren wichtig.

Welches Obst ist gut für die Haare? ›

Mango. Die exotische Frucht hat einen hohen Kieselerdegehalt und außerdem die Vitamine A, B6 und C sowie Folsäure. Vor allem Kieselerde stärkt das Bindegewebe und verhilft zu kräftigerem, dickerem Haar. Zwei Scheiben Mango am Tag sind die richtige Dosis.

Warum trockene Haare im Winter? ›

Warme Luft ist in der Lage mehr Wasser aufzunehmen als kalte. Da die Luft nicht genug Feuchtigkeit enthält, greifen die Luftmoleküle auch unsere Haare an. Sie geben ihre Feuchtigkeit an die Luft ab und trocknen dadurch aus.

Kann man extrem trockene Haare retten? ›

Kaputte Spitzen retten

Wenden Sie daher regelmäßig ein Spitzenfluid mit Silikonölen an. Es hilft, die Spitzen zumindest temporär wieder zu kitten und weniger fransig aussehen zu lassen. Kneten Sie einfach wenige Tropfen davon ins handtuchtrockene Haar ein und stylen Sie es dann wie gewohnt.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Pres. Carey Rath

Last Updated:

Views: 6424

Rating: 4 / 5 (61 voted)

Reviews: 92% of readers found this page helpful

Author information

Name: Pres. Carey Rath

Birthday: 1997-03-06

Address: 14955 Ledner Trail, East Rodrickfort, NE 85127-8369

Phone: +18682428114917

Job: National Technology Representative

Hobby: Sand art, Drama, Web surfing, Cycling, Brazilian jiu-jitsu, Leather crafting, Creative writing

Introduction: My name is Pres. Carey Rath, I am a faithful, funny, vast, joyous, lively, brave, glamorous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.